Ablauf Vorsorgeauftrag
1. Schritt
Falls Sie Interesse haben einen Vorsorgeauftrag abzuschliessen oder sich in diesem Bereich beraten zu lassen, so bitte ich Sie mit meinem Sekretariat einen Besprechungstermin zu vereinbaren.
2. Schritt
Ich werde Ihnen anschliessend die Folgen der Urteilsunfähigkeit erläutern und Ihnen aufzeigen, wie Sie selbst bestimmen könnnen, wer für Sie die notwendigen Entscheidungen trifft, ohne dass die KESB einschreitet. Im Vorsorgesorgeauftrag müssen die Aufgaben der beauftragten Personen umschrieben werden und es können Weisungen für die Erfüllung der Aufgaben erteilt werden. Für den Fall, dass die beauftragte Person für die Aufgaben nicht geeignet ist, den Auftrag nicht annimmt oder ihn kündigt, können Ersatzverfügungen getroffen werden.
3. Schritt
Gestützt auf diese Besprechung werde ich Ihnen einen entsprechenden Entwurf zustellen.
4. Schritt
Sie können diesen Entwurf noch einmal prüfen und allfällige Anpassungen vornehmen. Sobald Sie mit dem Entwurf einverstanden sind, kann ich Ihnen gerne einen entsprechenden Unterzeichnungstermin vorschlagen.
5. Schritt

Während der Unterzeichnung können selbstverständlich noch Anpassungen vorgenommen werden und ich werde Ihnen den Inhalt der Urkunde erläutern. Anschliessend werde ich den Vorsorgeauftrag beim zuständigen Bezirksgericht hinterlegen und beim Zivilstandsamt registrieren lassen.